Unterschied zwischen den Formeln v=ed und v=w/q - All The Differences

 Unterschied zwischen den Formeln v=ed und v=w/q - All The Differences

Mary Davis

Auf der Grundlage des Coulomb'schen Ladungsgesetzes lautet die Formel v=Ed, wobei E das elektrische Feld zwischen den beiden Platten und d der Abstand zwischen den beiden Platten ist. v=W/q, wobei "w" die Arbeit ist, die geleistet wird, um das Teilchen von einem Ort zum anderen zu transportieren, v die Potenzialdifferenz zwischen den beiden Platten und q die Ladung des Teilchens ist.

Siehe auch: Sela Basmati-Reis vs. Reis ohne Sela-Label/Reis ohne Sela-Label (detaillierter Unterschied) - Alle Unterschiede

Bei v=w/q wird die Ladung in einem unendlichen Punkt untersucht und dann die Arbeit der Ladung berechnet. v=Ed hingegen befasst sich mit Kondensatoren, die die Ladungen der Teilchen beim Durchgang zwischen den Platten speichern. Die Differenz wird durch Subtraktion der Spannungsdifferenz zwischen den Platten eines Kondensators berechnet.

Heißt es v =- ed oder v= ED?

Die Gleichung zur Berechnung der elektrischen Potentialdifferenz in einem gleichmäßigen Feld ist einfach: V = Ed. V ist die Potentialdifferenz in Volt, E ist die elektrische Feldstärke (in Newton pro Coulomb), und d ist der Abstand zwischen zwei Stellen in dieser Gleichung (in Metern).

Wie ist die Ladung direkt proportional zum Potenzial, wenn v=w/q ist?

Nach dieser Gleichung ist der Aufwand, der betrieben werden muss, um eine Einheitsladung über zwei Punkte zu transportieren, gleich dem Potenzialunterschied zwischen den beiden Orten.

Der Satz "Die Ladung ist genau proportional zum Potenzial" bezieht sich auf die Ladung, die das Potenzial in der Frage erzeugt, nicht auf die Ladung, die davon beeinflusst wird.

Kurz gesagt, die Bedeutung von "Anklage" in der Gleichung und in der Erklärung ist unterschiedlich; die erste ist das "Opfer", während die zweite der "Täter" ist, wenn Sie so wollen.

Kondensatoren

Welches Verhältnis besteht zwischen E und V?

Für parallele leitende Platten ist der Zusammenhang zwischen V und E gleich E=V*d. Ein homogenes elektrisches Feld E entsteht zum Beispiel, wenn man eine Potentialdifferenz (oder Spannung) V zwischen zwei parallele Metallplatten legt.

Was genau ist D in e v d?

Bei der Arbeit mit einfachen Parallelplattenkondensatoren stößt man oft auf die Formel E = V/d, wobei E das Maß für das elektrische Feld zwischen den beiden Platten, V die Spannungsdifferenz zwischen den beiden Platten und d der Plattenabstand ist.

Wie kann ich V = W/Q erhalten?

W = F*d [Die geleistete Arbeit ist gleich dem Produkt aus Kraft und Weg].

Da E = V/r, F = QE = Q*V/r

W = QVr/r =QV

Neu anordnen

W/Q = V

Dabei steht W für die verrichtete Arbeit, Q für die Ladung, F für die Coulombkraft, E für das elektrische Feld, r für den Abstand und V für das elektrische Potenzial.

Ein Video erklärt, wann und wie die jeweiligen Formeln zu verwenden sind.

Was bedeutet es, wenn ich v/v in w/w umrechne?

Die Umrechnung von v/v in w/w kann schwierig sein. Um v/v in w/w umzurechnen, multiplizieren Sie die Dichte des gelösten Stoffes mit der Dichte der Lösung und dividieren Sie durch die Dichte der Lösung. Leider ist die Lösung ein Gemisch, und die Dichte variiert mit der Konzentration. Wenn die Lösung sehr verdünnt ist, kann die Dichte des Lösungsmittels angenommen werden, aber im Allgemeinen ist eine Tabelle der KonzentrationsqualitätenTabellen für verschiedene typische Wasserlösungen sind im Handbuch der Chemie und Physik zu finden.

Bei Umrechnungen zwischen w/w und w/v besteht das gleiche Problem.

V/V steht für Volumen pro Volumen, d. h. der betrachtete Gegenstand ist das Verhältnis des Volumens eines Bestandteils zum Volumen des Gesamtvolumens. Zum Beispiel sind 0,02 Gallonen Öl in einem Liter Benzin ein Verhältnis von 1/50, also 2 % V/V.

W/W steht für Gewicht pro Gewicht (oder Masse pro Masse). Mit anderen Worten, die betrachtete Substanz ist ein Verhältnis der Masse eines Bestandteils zur Masse des Ganzen. Zum Beispiel sind 240 kg Zement in 2400 kg Beton ein Verhältnis von 1/10, also 10% W/W.

Eine andere Möglichkeit ist W/V. Zum Beispiel 240 kg Zement in 1 Kubikmeter Beton. 240 kg/m3

Welche Wechselwirkung besteht zwischen der E-Ladung Q und der V-Potentialdifferenz?

Wir betrachten das elektrische Potenzial V (oder einfach das Potenzial, da es als elektrisch anerkannt ist) als die Energie pro Ladungseinheit V=PEq V = PE q, um eine quantitative Messung zu erhalten, die von der Testladung unabhängig ist.

Was genau ist der Unterschied zwischen positivem und negativem Potenzial?

Ein positives elektrostatisches Potenzial an einem Punkt bedeutet, dass eine positive Ladung an diesem Punkt eine höhere potenzielle Energie hat als der Bezugspunkt.

Ein negatives Potenzial bedeutet, dass eine positive Ladung an dieser Position eine geringere potenzielle Energie hat.

Wie lautet die Formel für die Dimension der Potenzialdifferenz genau?

Die Arbeit, die verrichtet wird, wenn sich ein Coulomb Ladung zwischen zwei Orten in einem Stromkreis bewegt, ist definiert als die Spannungsdifferenz zwischen den Punkten. Diese Gleichung kann zur Berechnung der Größe einer Potenzialdifferenz verwendet werden: V x W x Q V steht für die Potenzialdifferenz in Volt, V W steht für die verrichtete Arbeit (Energieübertragung) in Joule, J Q steht für die Ladung in Coulomb und C.

Formel für die Wärmekapazität c=ΔQ/ΔT
Gewichtsformel W = mg
Formel für die Wellengeschwindigkeit v=fλ
Formel für die Atommasse m = E / c2
Formel für den magnetischen Fluss ΦB=BAcosθ

Formeln

Wie lautet die Dimensionsformel für einen Potentialgradienten?

Der Potentialgradient ist definiert als die Rate der Veränderung des Potentials (der Energie) mit der Position.

Wenn z. B. V(x) ein Potenzial ist, dann ist die Steigung eines Diagramms V(x) gegen x die Steigung der Kurve an jedem Punkt x.

Der Gradient ist also definiert als eine Veränderung des Potenzials gegenüber einer Veränderung des Positionspunktes.

[dV/dx] = [Energie]/[Länge] = [M L2 T-2]/ [L] = [M L T-2] Dimension [dV/dx] = [Energie]/[Länge] = [M L2 T-2] Dimension [dV/dx] = [Energie]/[Länge] = [M L2 T-2] Dimension

= [push]

Auf der ersten Seite sollte die Kraft wie folgt sein:

F = -dV/dx

Kondensator

Wie bestimmt man die Dimensionsformel eines Potentials V?

Elektrostatik besteht aus

V = (verrichtete Arbeit)/Potential (Ladung)

Ich denke hier eher an eine grundlegende Definition als an eine theoretisch korrekte Definition.

Siehe auch: Refurbished VS Used VS Certified Pre-Owned Geräte - Die Unterschiede

Die verrichtete Arbeit ist nun gleich der Kraft und der Verschiebung.

= beschleunigte Masse, Geschwindigkeit, Verschiebung

= Masse (Verschiebung) / (Zeit)2 Repositionierung

Was also den Umfang der abgeschlossenen Arbeiten betrifft,

= [M]×[L/T^2]×[L]

= [ML^2 T^(-2)].

Außerdem gilt: Ladung = Strom × Zeit

In Bezug auf die Dimension der Ladung,

= [I]×[T]

[IT] =

Daraus folgt, dass die Dimension des Potenzials in der Elektrostatik = [V] = [ML2 T(-2)] ist.

/[IT]

= [ML2 I(-1) T(-3)]

Die Gravitation ist definiert durch

V = (verrichtete Arbeit)/Potential (Masse)

Daraus folgt, dass die Dimension des Potenzials in der Gravitation = [V] = [ML2 T(-2)]

/[M]

= [L^2 T^(-2)].

Abschließende Überlegungen

Eine Spannung, die zwischen zwei leitenden Platten in einem einfachen Parallelplattenkondensator angelegt wird, erzeugt ein homogenes elektrisches Feld zwischen diesen Platten. In einem Kondensator ist die Stärke des elektrischen Feldes proportional zur angelegten Spannung und umgekehrt proportional zum Abstand zwischen den Platten.

Wir definieren das elektrische Potenzial V (oder einfach nur das Potenzial, da es als elektrisch gilt) als potenzielle Energie pro Ladungseinheit V=PEq V = PE q, um eine von der Testladung unabhängige physikalische Größe zu erhalten.

Klicken Sie hier für die ausführliche Zusammenfassung und die Web-Story-Version dieses Artikels.

Mary Davis

Mary Davis ist Autorin, Content-Erstellerin und begeisterte Forscherin, die sich auf Vergleichsanalysen zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und über fünf Jahren Erfahrung in diesem Bereich hat Mary eine Leidenschaft dafür, ihren Lesern unvoreingenommene und unkomplizierte Informationen zu liefern. Ihre Liebe zum Schreiben begann bereits in jungen Jahren und war eine treibende Kraft hinter ihrer erfolgreichen Karriere als Schriftstellerin. Marys Fähigkeit, zu recherchieren und Ergebnisse in einem leicht verständlichen und ansprechenden Format zu präsentieren, hat sie bei Lesern auf der ganzen Welt beliebt gemacht. Wenn sie nicht gerade schreibt, reist Mary gerne, liest und verbringt Zeit mit Familie und Freunden.