Koordinationsbindungen vs. ionische Bindungen (Vergleich) - Alle Unterschiede

 Koordinationsbindungen vs. ionische Bindungen (Vergleich) - Alle Unterschiede

Mary Davis

Chemie ist extrem schwierig, selbst die kleinsten, scheinbar unbedeutenden Details spielen eine große Rolle. Es ist ein Fach, das man nur versteht, wenn man sich voll und ganz darauf einlässt, man kann dieses Fach nicht wie Englisch oder sogar Physik behandeln. Es ist in gewissem Sinne sehr speziell, Chemie ist im Grunde das Studium von Substanzen wie Elementen und Verbindungen.

Chemie und Physik haben manchmal dieselben Themen, was interessant ist, weil sie beide verschiedene Aspekte untersuchen. Die Physik ist jedoch viel einfacher zu verstehen, selbst die einfachsten Fragen in der Chemie scheinen kompliziert zu sein, wie z. B.: Was sind Koordinations- und Ionenbindungen?

Nun, lassen Sie mich diese Frage mit einfachen Worten erklären.

  • Koordinationsbindungen: Es handelt sich um eine Bindung, die auch als aktive kovalente Bindung bezeichnet wird. Diese Bindung entsteht durch die gemeinsame Nutzung eines Elektronenpaares von zwei Atomen. Diese Bindung ist eine Reaktion, bei der sich zwei Nichtmetalle begegnen.
  • Ionische Bindungen: Diese Bindung wird auch als elektrovalente Bindung bezeichnet. Diese Bindung entsteht durch elektrostatische Anziehung, d. h., wenn eine Anziehung zwischen den entgegengesetzt geladenen Ionen in einer chemischen Verbindung besteht, entsteht eine Ionenbindung. Diese Bindung entsteht auch, wenn die Elektronen aus der Valenzschale dauerhaft in die anderen Schalen übergehen.

Schauen Sie sich dieses Video an, um ein schnelles Verständnis zu erlangen:

Wenn wir über die Unterschiede zwischen diesen beiden Bindungen sprechen, müssen wir in die Tiefe gehen. Der Hauptunterschied zwischen der Koordinatenbindung und einer Ionenbindung besteht darin, dass eine Ionenbindung entsteht, wenn sich zwei entgegengesetzt geladene Ionen anziehen, mit anderen Worten, wenn eine elektrostatische Anziehung zwischen zwei entgegengesetzt geladenen Ionen besteht. Eine Koordinatenbindung entsteht, wenn ein Atom Elektronen abgibt.

Der Hauptunterschied besteht darin, dass der Entstehungsprozess dieser beiden Bindungen völlig unterschiedlich ist. Es gibt jedoch noch viele andere Unterschiede, die hier aufgelistet sind.

Verschiedene Aspekte Koordinatenanleihe Ionische Bindung
Element-Typen Nicht-metallisch Sowohl metallisch als auch nicht-metallisch
Schmelzpunkt Niedrig (meist unter 300 Grad) Hoch (meist über 300 Grad)
Elektrische Leitfähigkeit Meistens arm Guter Dirigent
Physischer Zustand Fest, flüssig oder gasförmig Solide
Wasserlöslichkeit Hoch bis niedrig Meistens hoch

Eine Tabelle für die Unterschiede zwischen einer koordinativen Bindung und einer Ionenbindung

Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Was sind Koordinatenanleihen?

A Die koordinative Bindung wird auch als kovalente Bindung oder dative kovalente Bindung bezeichnet. Es handelt sich um eine Bindung, die durch Teilen entsteht. Wenn zwei Atome ein Elektronenpaar teilen , Dadurch entsteht eine koordinierte Bindung, bei der die Atome durch die Anziehung der Elektronen an die Kerne miteinander verbunden sind.

In der Chemie kann schon der kleinste Unterschied eine ganz andere Sache ausmachen. Ein und dieselbe Sache kann in der Chemie viele verschiedene Namen haben, weshalb es ziemlich verwirrend wird, z. B. die koordinative Bindung. Diese Bindung ist auch als kovalente Bindung bekannt, manchmal kommen die Leute durcheinander und denken, dass es sich um zwei verschiedene Bindungen handelt.

Hier ist ein Beispiel für eine koordinierte kovalente Bindung.

  • Hydronium-Ion (H 3 O+)

Eine koordinierte kovalente Bindung wird in einem Hydronium-Ion gebildet, wenn sich Chlorwasserstoffgas in Wasser auflöst, um Salzsäure zu bilden. Der Prozess ist viel einfacher zu verstehen, als es scheint: Wenn der Wasserstoffkern auf das Wassermolekül übergeht, entsteht eine koordinierte Bindung. Wasser (H2O) hat nur ein einsames Elektronenpaar, um Hydronium zu bilden, daher nimmt H keinen Anteil, indem es sich nicht teiltElektronen auf die Bindung übertragen.

Was ist eine ionische Bindung?

In einer chemischen Verbindung entsteht eine elektrostatische Anziehung zwischen zwei entgegengesetzt geladenen Ionen, so dass eine Bindung entsteht. Die Bindung entsteht, wenn ein Elektron aus einer Valenzschale dauerhaft auf ein anderes Atom übergeht.

Eine Ionenbindung gilt als Extremfall einer polaren kovalenten Bindung. Eine Ionenbindung führt immer zu Verbindungen, die als elektrovalente oder ionische Verbindungen bezeichnet werden.

Hier sind einige Beispiele für ionische Bindungen.

  • KCl - Kaliumchlorid
  • K 2 O - Kaliumoxid
  • K 2 Se - Kalium Selenid
  • Sc 2 S - Cäsium-Sulfid
  • BeBr 2 - Berylliumbromid
  • MgF 2 - Magnesiumfluorid
  • MgSO 4 - Magnesium-Sulfat

Sind Koordinationsbindungen ionisch oder kovalent?

Ionische und kovalente Bindungen sind zwei verschiedene Arten von Bindungen, die durch unterschiedliche Prozesse entstehen. Eine koordinierte Bindung wird auch als kovalente Bindung bezeichnet, aber diese Bindungen sind nicht ionisch.

Koordinatenanleihe

Eine koordinative kovalente Bindung entsteht, wenn sich zwei Atome ein Elektronenpaar teilen. An dieser Bindungsbildung sind Atome beteiligt, und es entsteht eine direkte chemische Bindung zwischen zwei Atomen. Bei einer koordinativen Bindung ist der Unterschied in den Elektronegativitätswerten der Atome geringer als 1,7.

Elektrovalente Bindung

Eine elektrovalente Bindung ist eine Ionenbindung, die entsteht, wenn ein Elektron dauerhaft auf eine andere Schale übergeht. An dieser Bindungsbildung sind Ionen beteiligt, und es entsteht eine Art elektrostatische Anziehung zwischen zwei Atomen. Bei einer elektrovalenten Bindung ist der Unterschied in den Elektronegativitätswerten der Atome größer als 1,7.

Was ist der Unterschied zwischen Ionen-, Kovalenz- und Wasserstoffbrückenbindungen?

Wie ich schon sagte, kann in der Chemie der kleinste Unterschied in einem Prozess etwas ganz anderes bewirken. In der Chemie ist es wichtig, die Experimente sorgfältig durchzuführen, wenn man Wiederholungen vermeiden will. Es gibt drei Arten von Bindungen, die in den Büchern am häufigsten erwähnt werden und manchmal ähnlich erscheinen, aber das sind sie nicht, lassen Sie uns eintauchen und etwas über sie lernen, um Fehler zu vermeiden.

Eine Tabelle mit allen Unterschieden zwischen kovalenten Bindungen und Wasserstoffbrückenbindungen

Kovalente Bindung Wasserstoffbrückenbindung
Chemische Bindungen sind intermolekular Chemische Bindungen sind intermolekular
Die Bildung erfolgt zwischen zwei Atomen Die Bildung erfolgt zwischen zwei verschiedenen Molekülen und zwei verschiedenen Atomen
Die Stärke der Bindungen schwankt zwischen 100 und 1100 kJ/mol. Die Stärke der Bindungen schwankt zwischen 5 und 50 kJ/mol.
Kovalente Bindungen sind chemische Bindungen Wasserstoffbrücken sind Anziehungskräfte
Sie entstehen, wenn sich zwei Atome ein Elektronenpaar teilen Sie entstehen, wenn Anziehungskräfte zwischen verschiedenen Molekülen und zwei Atomen auftreten

Hier ist eine Tabelle mit den Unterschieden zwischen Ionen- und Wasserstoffbrückenbindungen.

Ionische Bindung Wasserstoffbrückenbindung
Die Stärke ist höher als bei Wasserstoffbrückenbindungen Die Festigkeit ist geringer als bei ionischen Bindungen.
Bei ionischen Bindungen besteht eine elektrostatische Anziehung. Bei Wasserstoffbrückenbindungen gibt es intermolekulare Wechselwirkungen
Diese Bindungen sind schwieriger aufzulösen Diese sind vergleichsweise leicht aufzuschlüsseln
Diese Bindungen treten in ionischen Verbindungen auf Wasserstoffbrückenbindungen treten zwischen und innerhalb der Moleküle auf

Was sind Beispiele für koordinative und ionische Bindungen?

Es gibt Menschen, die nur die Beispiele lernen und verstehen, weil das einfacher und weniger zeitaufwendig ist.

Hier sind einige Beispiele für koordinative und ionische Bindungen.

Beispiele für koordinierte Bindungen:

  • Ammonium (NH 4 +) Ion.
  • Ammoniak-Bortrifluorid (NH 3 .BF 3 ).
  • Aluminiumchlorid (Al2Cl6).
  • Kohlenmonoxid (CO).

Beispiele für ionische Bindungen:

  • Li2O: Lithiumoxid.
  • KF: Kaliumfluorid.
  • CaCl: Calciumchlorid.
  • NaCl: Natriumchlorid.

Zum Schluss

Eine Koordinationsbindung wird auch als dative kovalente Bindung bezeichnet und entsteht durch die gemeinsame Nutzung eines Wahlpaares von zwei Atomen.

Eine ionische Bindung wird auch als elektrovalente Bindung bezeichnet. Eine solche Bindung entsteht aufgrund elektrostatischer Anziehung, wenn eine Anziehungskraft zwischen den Ionen besteht, die in einer chemischen Verbindung gegensätzlich geladen sind.

Bei dieser koordinativen Bindung sind die Atome Teil der Bindung, außerdem entsteht eine direkte chemische Bindung zwischen zwei Atomen, wobei die Elektronegativitätswerte der Atome in koordinativen Bindungen weniger als 1,7 betragen.

Siehe auch: Gibt es einen Unterschied zwischen 100 Mbit/s und 200 Mbit/s? (Vergleich) - Alle Unterschiede

Eine elektrovalente Bindung ist eine Ionenbindung, die entsteht, wenn ein Elektron dauerhaft auf eine andere Schale übergeht. Diese Bindung entsteht, wenn Ionen beteiligt sind und eine Art elektrostatische Anziehung zwischen zwei Atomen entsteht. Der Unterschied in den Elektronegativitätswerten der Atome ist größer als 1,7.

    Klicken Sie hier, um mehr über diese Unterschiede in dieser Webstory zu erfahren.

    Siehe auch: Unterschied zwischen Tethering Puckering und Dimpling bei Brustkrebs (erklärt) - All The Differences

    Mary Davis

    Mary Davis ist Autorin, Content-Erstellerin und begeisterte Forscherin, die sich auf Vergleichsanalysen zu verschiedenen Themen spezialisiert hat. Mit einem Abschluss in Journalismus und über fünf Jahren Erfahrung in diesem Bereich hat Mary eine Leidenschaft dafür, ihren Lesern unvoreingenommene und unkomplizierte Informationen zu liefern. Ihre Liebe zum Schreiben begann bereits in jungen Jahren und war eine treibende Kraft hinter ihrer erfolgreichen Karriere als Schriftstellerin. Marys Fähigkeit, zu recherchieren und Ergebnisse in einem leicht verständlichen und ansprechenden Format zu präsentieren, hat sie bei Lesern auf der ganzen Welt beliebt gemacht. Wenn sie nicht gerade schreibt, reist Mary gerne, liest und verbringt Zeit mit Familie und Freunden.